Bürgerstiftung für Chemnitz | Spendenkonto IBAN: DE47 8709 6214 0321 0295 90 | BIC: GENODEF1CH1 | Volksbank Chemnitz eG | Stichwort „Bürgerstiftung“

Weiterbildungen, Seminare und Veranstaltungen externer Anbieter

Wir sichten regelmäßig die Angebote von Organisationen und Akteuren der Weiterbildungsarbeit in Chemnitz, Sachsen sowie anderen Bundesländern, die insbesondere Weiterbildungen für Vereine, Initiativen und Freiwillige anbieten, und veröffentlichen diese hier. Außerdem nehmen wir Infoveranstaltungen zu Fördermittelprogrammen mit auf. Da es sich um Angebote externer Anbieter handelt, nutzen Sie bitte zur weiteren Information und Anmeldung die angegebenen Links.

Auf der Lernplattform der betterplace academy sowie dem YouTube-Kanal von Haus des Stiftens gGmbH können Sie außerdem jederzeit viele kostenfreie Online-Kurse aufrufen und sich weiterbilden.

 

Juni 2025

17.06.2025: KI und automatisierte Kommunikation für NPOs – Chatbots

(Online-Seminar)

Erfahren Sie, wie Sie Chatbots gezielt in Ihrer Organisation einsetzen – um Arbeitsabläufe zu erleichtern, den Dialog mit Ihren Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig die persönliche Note Ihrer Kommunikation zu bewahren. Wir zeigen, wie Non-Profit-Organisationen das Potenzial automatisierter Systeme nutzen können, ohne dabei an Menschlichkeit und Nähe zu verlieren.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 17.06.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

17.06.2025: Personalmanagement – Gesprächs- und Mitarbeiterführung und Motivation (Online-Seminar)

Gespräche mit dem ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen gehören zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften oder Vorstandsmitgliedern. In diesem Seminar werden grundlegende Methoden für eine wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation und Gesprächsführung (zum Beispiel Feedback, Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Fragetechniken) vermittelt. Außerdem schauen wir uns an, wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen und ehrenamtlichen Engagierten fördern können.

 

Anbieter: Aktion Zivilcourage e.V.

Zeit: 17.06.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

18.06.2025: Finanzierung neu ausrichten – so gelingt’s! (Online-Seminar)

Angesichts von steigendem finanziellem Druck ist es sinnvoller denn je, strategisch gut aufgestellt zu sein. Die Fundraising-Expertin und systemische Organisationsentwicklerin Wiebke Doktor stellt ihr praxiserprobtes Vorgehen vor. So kannst auch du eine Strategie für deine Organisation entwickeln, um eure finanziellen Ziele zu erreichen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Fragen, sodass du konkrete Impulse für deine eigene Strategiearbeit mitnehmen kannst.
Das Vorgehen ist auch für andere Strategien anwendbar.

 

Anbieter: SKala Campus (PHINEO gAG)

Zeit: 18.06.2025, 9:00 bis 10:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

18.06.2025: DSEEinformiert: FuturE – das Qualifizierungsprogramm für angehende Führungskräfte im Ehrenamt (Online-Veranstaltung)

Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahren, engagiert euch und möchtet mehr Verantwortung in eurem Ehrenamt übernehmen und eure Perspektiven einbringen? Oder ihr kennt Personen in eurem Verein, die gerne eine leitende Position ausfüllen möchten, z. B. im Vorstand?
Dann ist „FuturE“ genau das Richtige!

„FuturE“ erstreckt sich über drei Monate und ist darauf ausgerichtet, Engagierte dabei zu unterstützen, ihre Führungsqualitäten zu entwickeln und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 18.06.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

18.06.2025: Medienrechtliche Haftungsrisiken bei Vereinswebsites und Social Media Präsenzen (Online-Seminar)

Auch Vereine müssen sich im Rahmen ihrer Tätigkeit an geltendes (u.a. Urheber-)Recht halten. Sie haften dabei für das Handeln ihrer Organe und Beauftragten, was aber nicht bedeutet, dass nach außen hin nur die Vereine als „Schutzschild“ in Anspruch genommen werden können und im Falle einer Rechtsverletzung die Organe und Mitglieder außen vor wären. Damit Sie sich fortan wieder unbeschwert auf das Vereinsleben konzentrieren können und Ihrem Verein nicht etwa durch horrende Kosten- und Schadenersatzforderungen von in ihren Rechten verletzten Dritten das „aus“ droht, haben wir in diesem Vortrag allgemeine medienrechtliche, wie bspw. urheberrechtliche Grundsätze wie auch typische Haftungsrisiken von der Nutzung von personenbezogenen Daten (darunter auch Fotos) bis hin zur Gestaltung der Vereinshomepage für Sie zusammengestellt.

 

Anbieter: Vereins- und Stiftungszentrum e.V.

Zeit: 18.06.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, online

Anmeldung bis 17.06.2025, 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

23.06.2025: #DSEEinformiert: 100xDigital Förderprogramm (Online-Veranstaltung)

100xDigital wird im Jahr 2026 zum sechsten Mal in Folge 100 Organisationen auf ihrem ganz individuellen Weg der Digitalisierung begleiten. Die teilnehmenden Organisationen erhalten neben einem Förderbudget zur Umsetzung eines eigenen Digitalprojektes Zugang zu Qualifizierungsangeboten, Prozessbegleitung und Fachberatung. Außerdem erwarten sie zahlreiche Vernetzungsangebote und jede Menge Wissenstransfer innerhalb der 100xDigital-Community.

Die Online-Programmvorstellung gibt einen Überblick über das zweistufige Antragsverfahren und bietet Raum für eure Fragen und Anregungen.

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 23.06.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

24.06.2025: #DSEEerklärt Online-Moderation Teil 1: Energie geladen – Der Weg zur starken Online-Moderation (Online-Seminar)

In diesem Online-Seminar lernt ihr, wie ihr eure Online-Moderation durch gezielte Atem- und Sprechtechniken und mentale Vorbereitung auf das nächste Level bringen könnt. Wir zeigen euch, wie ihr eure Energie lenken könnt, um authentisch und selbstbewusst vor der Kamera zu wirken und eine angenehme Atmosphäre schafft, in der sich alle wohlfühlen. Ein gut organisierter Arbeitsplatz und eine klare Struktur helfen euch, entspannt und erfolgreich zu moderieren. Für Einsteiger:innen, die ihre Online-Präsenz gezielt verbessern möchten!

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 24.06.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Zielgruppe: Engagierte ohne oder mit wenig Vorerfahrung

Weitere Informationen und Anmeldung

24.06.2025: Umgang mit Rechtsextremismus im Ehrenamt (Online-Seminar)

Das Online-Seminar richtet sich an Engagierte und Verantwortliche im Ehrenamt, die sich mit den Herausforderungen rechtsextremer Tendenzen auseinandersetzen müssen. Es behandelt zwei zentrale Themen: Zum einen, wie Vereine und Initiativen reagieren können, wenn ein Mitglied rechtsextrem auffällig wird. Zum anderen, wie sich Organisationen schützen und positionieren können, wenn sie selbst Ziel rechtsextremistischer Anfeindungen werden.

Das Online-Seminar vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen und Präventionsstrategien. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu stärken, rechtzeitig zu erkennen, wie sie demokratische Werte im Verein schützen und aktiv gegen Rechtsextremismus vorgehen können.

 

Anbieter: Aktion Zivilcourage e.V.

Zeit: 24.06.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

25.06.2025: Pro-bono-Rechtsberatung für Non-Profits (Online-Seminar)

Non-Profit-Organisationen sind in ihrem Arbeitsalltag oft mit spezifischen Fragen konfrontiert, bei denen sie professionelle rechtliche Beratung benötigen: die Findung oder Umwandlung der Rechtsform, die Überarbeitung der Satzung, die Gestaltung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Für die Rechtsberatung fehlen jedoch häufig die finanziellen Mittel.

Seit Anfang 2018 vermittelt die UPJ Pro Bono Rechtsberatung gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen mit spezifischen Rechtsfragen an engagierte Anwält:innen. Die Kanzleien bieten ihre Beratung im Rahmen eines Pro-Bono-Mandats an – unentgeltlich und zeitlich begrenzt. Erfahren Sie im Webinar, wie und in welchen Fällen Sie dieses Engagement für sich nutzen können.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 25.06.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

25.06.2025: KI-Werkzeuge nachhaltig und erfolgreich einsetzen (Online-Seminar)

Dieses Webinar bietet Ihnen konkrete Ansätze, wie Sie KI in Ihrer gemeinnützigen Organisation implementieren können – mit Blick auf ethische Herausforderungen und den praktischen Nutzen. Perfekt für gemeinnützige Organisationen, die erste Schritte mit KI gehen oder bestehende Ansätze optimieren möchten.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 25.06.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

25.06.2025: #DSEEerklärt Online-Moderation Teil 2: Nice to meet you – Tools & Übungen für lebendige Beteiligung (Online-Seminar)

Ein Online-Meeting zu einem interaktiven Erlebnis für alle zu machen ist oft eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar lernt ihr Tools und Übungen kennen, die das Miteinander fördern und alle zur aktiven Teilnahme anregen. Egal ob kleine Teams oder größere Gruppen – mit den richtigen Methoden schafft ihr eine Atmosphäre, in der sich alle eingebunden fühlen. Wir erkunden einfache Techniken, die Spaß machen und Inklusion in den Vordergrund stellen. Ihr werdet sehen, wie schnell eine lebendige Beteiligung möglich wird. Perfekt für alle, die inklusive und motivierende Meetings gestalten möchten!

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 25.06.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Zielgruppe: Engagierte ohne oder mit wenig Vorerfahrung

Weitere Informationen und Anmeldung

26.06.2025: Jeder Kontakt zählt – Wie Du mit den richtigen Touchpoints Spender:innen erreichst, begeisterst und hältst (Online-Seminar)

In diesem Webinar denken wir mit Dir Spenden-Kontaktpunkte neuer und anders:

Wir zeigen Dir, wie moderne und strategisch gesetzte Touchpoints Deine Fundraising-Strategie auf das nächste Level heben. Anhand konkreter Beispiele – von klassischeren Formularen bis hin zu innovativen Ansätzen wie Charity Shops oder Spenden-Displays – erfährst Du, wie Du Zielgruppen effektiv ansprechen kannst.

 

Anbieter: Fundraisingbox (Wikando GmbH)

Zeit: 26.06.2025, 11:00 bis 11:45 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

26.06.2025: Spenden vs. Sponsoring – Abgrenzung und Fallstricke (Online-Seminar)

Spenden sind für viele Nonprofit-Organisationen (NPOs) der wichtigste Bestandteil für die eigene Finanzierung. Spenden haben gegenüber dem Sponsoring den Vorteil, dass sie von der Organisation stets steuerfrei vereinnahmt werden können und auch administrativ vergleichsweise wenig Aufwand mit sich bringen.

Viele NPOs nutzen jedoch auch – mal mehr und mal weniger intensiv – Sponsoringmaßnahmen, zur Finanzierung ihrer Zweckverwirklichung. In der Vergangenheit hat sich schon des Öfteren gezeigt, dass Spenden einerseits und Sponsoring andererseits in der Praxis oftmals durcheinandergeraten. Dies führt zu unerwünschten Steuerfolgen und Haftungsrisiken.

Gemeinnützige Organisationen sollten daher die Abgrenzung zwischen Spenden und Sponsoring kennen und verstehen. Zusätzliche Komplexität gewinnt das Ganze, weil auch Sponsoringmaßnahmen steuerlich nicht immer einheitlich behandelt werden. Sponsoring ist also nicht gleich Sponsoring.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 26.06.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

26.06.2025: Alles, was Recht ist – Nötiges Wissen für ehrenamtliche Vereinsvorstände (Workshop)

Vereine sind die zentrale Organisationsform für zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland. Im Jahr 2022 waren mehr als 615.000 Vereine in das Register eingetragen. Verantwortlich für die Führung eines jeden Vereins ist der Vorstand. Der Vorstand führt die Geschäfte und ist der rechtliche Vertreter des Vereins. In diesem kurzen Satz stecken eine  Vielzahl von Aufgaben und Kenntnissen. Kein noch so kleiner Verein ist zudem ein rechtsfreier Raum. Der Workshop wird einen Überblick geben – sowohl für neue oder zukünftige Vorstände als auch für erfahrene Ehrenamtliche. Raum für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch sind ebenfalls eingeschlossen.

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 26.06.2025, 15:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Aktiv ab 50 e.V., Kopernikusstraße 7,

08056 Zwickau 

Zielgruppe: Ehrenamtliche Vorstände von Vereinen und Geschäftsführende

Anmeldung bis 16.06.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

26.06.2025: #DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise (Online-Seminar)

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein Verwendungsnachweis? Was gehört in einen Sachbericht?

Das kompakte Online-Seminar beantwortet eure Fragen rund um das Thema Fördermittel: vom ersten Mittelabruf über die korrekte Verwendung der Fördermittel bis hin zum Nachweis der Mittelverwendung zum Ende eures Projektes.

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 26.06.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

27.06.2025: Mitglieder und Ehrenamtliche werben und im Verein halten (Seminar)

Es ist eine gegenläufige Tendenz: Die Zahl der Vereine in Deutschland steigt (sie hat sich in den letzten fünfzig Jahren verfünffacht), aber die Zahl der Mitglieder sinkt. Während 1990 noch 62% der Bundesbürger:innen Mitglied eines Vereins waren, sind es heute nur noch 44%. Wie auch immer, Vereine benötigen zur Umsetzung des in der Satzung festgeschriebenen Zwecks Mitglieder. Wie aber wirbt ein Verein erfolgreich? Neben der Mitgliederwerbung als eine ständige Aufgabe geht es auch darum, die gewonnenen Mitglieder im Verein zu halten. Wie schafft es der Verein, die Mitglieder an den Verein zu binden?

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 27.06.2025, 15:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Kulturzentrum Erzhammer, Buchholzer Straße 2, 09456 Annaberg-Buchholz 

Anmeldung bis 16.06.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

Juli 2025

01.07.2025: Wie Sie KI erfolgreich in Ihre Organisation einführen (Online-Seminar)

Sie haben die ersten KI-Tools ausprobiert und wollen KI nun auf breiter Basis in Ihrer Organisation einführen? Doch schon kommen die Hürden: Kolleg*innen begeistern, sinnvolle Anwendungsfälle finden, Nutzungsrichtlinien formulieren und vieles mehr.

Dieser Workshop nimmt Sie Schritt für Schritt an die Hand. Statt einer starren Strategie setzen wir auf flexible Lernschleifen, die Sie und Ihre Teams vom sicheren Experimentieren zur praktischen Anwendung führen. Dazu gibt es im Workshop viel Raum für Austausch und Inspiration durch das, was in anderen Organisationen bereits funktioniert.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 01.07.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Kosten: 130 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

03.07.2025: Effiziente Datenverwaltung im Fundraising mit KI (Online-Seminar)

Daten sind der Schlüssel zu erfolgreichem Fundraising – doch ihr Potenzial bleibt häufig ungenutzt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Spenderdaten effizient zu verwalten und Ihre Fundraising-Strategien wirkungsvoll zu verbessern. Von der Datenaktualisierung in Echtzeit über personalisierte Ansprache bis zur Automatisierung komplexer Prozesse – wir zeigen Ihnen praxisnahe Anwendungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 03.07.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

08.07.2025: So wird KI Teil Ihrer Organisationskultur (Online-Seminar)

Möchten Sie Künstliche Intelligenz nachhaltig und effektiv in Ihre Organisation integrieren?

In diesem interaktiven Workshop erarbeiten wir gemeinsam, was eine KI-Kultur ausmacht und wie Sie diese in Ihrer Organisation etablieren. Wir analysieren den aktuellen Stand Ihrer Organisation im Veränderungsprozess und entwickeln mit Hilfe des „KI-Kultur Canvas“ ein klares Zielbild. Daraus leiten wir konkrete Maßnahmen ab, um alle Mitarbeitenden auf die Veränderungen durch KI vorzubereiten und aktiv einzubinden.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 08.07.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Kosten: 130 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

08.07.2025: Freiwillige vor! Freiwillige gewinnen und einarbeiten

(Online-Seminar)

Das Thema Gewinnung von engagierten Mitgliedern treibt kleine und große Organisationen gleichermaßen um. Häufig ist viel Arbeit auf viel zu wenige Schultern von Engagierten verteilt. Wie aber kann es gelingen Freiwillige zu gewinnen und einzuarbeiten? In welchen Tätigkeitsbereichen Ihrer Organisation können Sie ein Engagement anbieten? Wie können Sie Menschen für das Engagement gewinnen und für die Vereinsarbeit motivieren? Wie kann eine gute Einarbeitung gelingen?

In diesem Webinar werden Antworten auf die Fragen und Handlungsimpulse zur Gewinnung und Einarbeitung von Freiwilligen gegeben.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 08.07.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

09.07.2025: Raus aus der Förderfalle! (Online-Seminar)

Viele gemeinnützige Organisationen sind (zu) stark von öffentlichen Fördermitteln abhängig. Das ist riskant, weil diese Gelder unerwartet und plötzlich wegfallen können.
Fundraising-Experte Matthias Daberstiel teilt seine Erfahrungen, warum es wichtig ist, Fördermittel nicht als einzige Finanzierungsquelle zu sehen und wie du dich gedanklich aus dieser Ein-Säulen-Förderlogik befreist. Er gibt Praxistipps dazu, wie du neue Wege zu mehr finanzieller Unabhängigkeit für deine Organisation gehen kannst. Du lernst, Fundraising als essenziellen Teil deiner Arbeit zu verstehen und (potenzielle) Unterstützer*innen aktiv einzubinden, um sie zu dauerhaft zu begeistern, und nicht nur punktuell.

 

Anbieter: SKala Campus (PHINEO gAG)

Zeit: 09.07.2025, 9:00 bis 10:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

09.07.2025: Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung (Online-Seminar)

Ehrenamtliches Engagement spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung gesellschaftlicher Vielfalt und Zusammenhalt. Die Inklusion und Wertschätzung verschiedener Perspektiven und Hintergründe ermöglicht soziale Teilhabe, kreative und innovative Lösungsansätze und eine faire Behandlung aller Teilnehmenden. Vieles davon wird unter dem Schlagwort Diversität diskutiert. Doch was bedeutetet es wirklich Diversität im Engagement umzusetzen? Was verbirgt sich dahinter? Wie können wir Diversität zum festen Bestandteil unseres Arbeitsalltags machen?

In diesem Workshop werden Handlungsmöglichkeiten für eine gelungene diversitätssensible Engagementförderung erarbeitet. Anhand von praxisnahen Übungen werden Maßnahmen und kreative Ansätze konzipiert. Dabei liegt der Fokus auf Partizipationsmöglichkeiten schaffen und Diversität als Teil und Beitrag für einer nachhaltigen Engagementförderung zu erkunden.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 09.07.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Kosten: 130 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

10.07.2025: Ihr KI-Assistent – Entdecken Sie ChatGPT für gemeinnützige Organisationen (Online-Workshop)

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und entdecken Sie, wie ChatGPT ihr Arbeitsumfeld in gemeinnützigen Organisationen revolutionieren kann. In unserem interaktiven Einstiegsworkshop werden wir nicht nur die Grundlagen der KI erkunden, sondern dies auch zu einem spielerischen Erlebnis machen. Gemeinsam mit Sherlock Holmes untersuchen wir, ob ChatGPT den legendären Dr. Watson als Assistenten ersetzen könnte. Durch das Lösen verschiedener Rätsel und das Bewältigen von Aufgaben lernen Sie praxisnahe Anwendungen von ChatGPT für Sachbearbeitung, Administration und kreative Prozesse kennen

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 10.07.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Kosten: 130 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

10.07.2025: Wie KI die Zahl der Dauerspender:innen & Großspenden steigert

(Online-Seminar)

Wie gewinnt man potenzielle Dauerspender:innen? Welche Maßnahmen fördern die Bindung bestehender Unterstützer:innen? Und wie lassen sich Absprünge vermeiden?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie KI dabei hilft, Churn-Risiken – also das Risiko, dass Spender:innen ihre Unterstützung einstellen – zu minimieren, Up-Donation-Potenziale zu erkennen – also das Potenzial, dass Spender:innen ihre Spenden erhöhen – und die Beziehung zu Spender:innen langfristig zu stärken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Fundraising effizienter und nachhaltiger zu gestalten!

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 10.07.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

10.07.2025: Gute Online-Meetings im Verein durchführen (Online-Seminar)

Das Arbeiten im Home-Office ist für viele von uns in den vergangenen Jahren zur Routine geworden. Doch wie sieht es mit Besprechungen im Verein aus? Videokonferenzen helfen, den Kontakt im Verein aufrechtzuerhalten und Informationen auszutauschen. Gute Vorbereitung und Moderation sind hierfür besonders wichtig.

Sie erhalten Tipps, wie Sie Störungen vermeiden und was Sie bezüglich Umgebung, technischer Ausstattung und Ablauf beachten sollten. Hinzu kommt eine Checkliste für die Vorbereitung. Und wir besprechen, wie die Zusammenarbeit im Verein online gelingen kann.

 

Anbieter: Vereins- und Stiftungszentrum e.V.

Zeit: 10.07.2025, 18:00 bis 20.00 Uhr, online

Anmeldung bis 01.07.2025, 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

14.07.2025: Meine Rolle als Führungskraft im Verein gestalten (Online-Seminar)

Du bist schon eine Weile im Verein aktiv und möchtest jetzt mehr Verantwortung übernehmen – vielleicht als Vorstandsmitglied oder in einer anderen leitenden Funktion. Doch Führung ist mehr als eine Nebensache neben der eigentlichen Vereinsarbeit. Sie bedeutet, sich selbst gut zu führen, eine klare Haltung zu entwickeln und mit anderen erfolgreich zusammenzuarbeiten. In diesem Workshop bekommst du praktische Werkzeuge an die Hand, um deine Rolle bewusst zu gestalten und dich sicher in deiner Führungsaufgabe zu bewegen.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Grundlagen guter Führung und probieren Methoden aus, die dir den Vereinsalltag erleichtern.

 

Anbieter: Vereins- und Stiftungszentrum e.V.

Zeit: 14.07.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, online

Anmeldung bis 03.07.2025, 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

15.07.2025: Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

(Online-Seminar)

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit anderen Personen. Widerstände entstehen, die oftmals als störend und Veränderungen blockierend empfunden werden. Was sagt dieser Widerstand aus? Wie kann damit umgegangen werden? Was sollte bei Veränderungsprozessen beachtet werden, damit sie von den Beteiligten unterstützt und mitgestaltet werden?

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 15.07.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

August 2025

20.08.2025: Ehrenamtliche Mitglieder werben und im Verein halten (Online-Seminar)

Rund 615.000 Vereine arbeiten in der Bundesrepublik Deutschland. Allein in den letzten zwanzig Jahren sind über 100.000 neue Vereine hinzugekommen. Sie alle benötigen zur Umsetzung des Vereinszwecks Mitglieder. Mitgliederwerbung ist damit eine ständige Aufgabe. Wo setzt der Verein zur Mitgliederwerbung an? Wie kann der Verein kommunizieren, was ihn ausmacht und was seine Ziele sind? Wie werden Mitglieder an den Verein gebunden?

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 20.08.2025, 15:30 bis 18:00 Uhr, online

Anmeldung bis 13.08.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

26.08.2025: Wirkung strategisch planen (Online-Reihe)

Dein Einstieg in die Wirkungsorientierung: Wir helfen dir dabei, gegenüber Geldgebenden sprachfähig zu sein, deine Erfolge besser zu messen und deine Ressourcen gezielter einzusetzen.

Die Weiterbildung startet am 26. August mit einer persönlichen Kick-Off-E-Mail, in der du alle relevanten Informationen für einen erfolgreichen Start in die Weiterbildung erhältst.
In Vorbereitung zu unserem ersten Workshop am 2. September bearbeitest du den in der Weiterbildung enthaltenen Kurs und erstellst eine Hausaufgabe.

 

Anbieter: SKala Campus (PHINEO gAG)

Zeiten:

Kick off: 26.08.2025

WS I: 02.09.2025, 13:00 bis 15:30 Uhr

WS II: 09.09.2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

WS III: 16.09.2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Kosten: 50 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

 

September 2025

04.09.2025: #DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise (Online-Seminar)

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein Verwendungsnachweis? Was gehört in einen Sachbericht?

Das kompakte Online-Seminar beantwortet eure Fragen rund um das Thema Fördermittel: vom ersten Mittelabruf über die korrekte Verwendung der Fördermittel bis hin zum Nachweis der Mittelverwendung zum Ende eures Projektes.

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 04.09.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

09.09.2025: Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand (Online-Seminar)

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit anderen Personen. Widerstände entstehen, die oftmals als störend und Veränderungen blockierend empfunden werden. Was sagt dieser Widerstand aus? Wie kann damit umgegangen werden? Was sollte bei Veränderungsprozessen beachtet werden, damit sie von den Beteiligten unterstützt und mitgestaltet werden?

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 09.09.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

09.09.2025: KI im Fundraising und Spendenmanagement (Online-Seminar)

Für alle, die das Potenzial von KI im Fundraising und Spendenmanagement voll ausschöpfen wollen, ist dieses Webinar genau das Richtige! Unser Ziel: Wir beleuchten jeden Touchpoint (Kontaktpunkt) entlang der Donor Journey (Spenderreise) – von der ersten Interaktion bis zur langfristigen Bindung – und zeigen, wie Sie diese mithilfe von KI gezielt optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie Spender:innen effizienter ansprechen, personalisierte Inhalte erstellen und nachhaltige Beziehungen aufbauen.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 09.09.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

10.09.2025: In wenigen Schritten zur stabilen Projektfinanzierung (Online-Seminar)

Die Realität zeigt: In vielen gemeinnützigen Organisationen besteht kein strategisches Fundraising. Langfristig sind Planung und Kontrolle zur Beschaffung von privaten und öffentlichen Geldern jedoch überlebenswichtig. Denn Fundraising ist ein kontinuierlicher Prozess, der planvolles und marketingspezifisches Handeln verlangt.

In diesem Online-Workshop entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrer Trainerin und einer Mischung aus praktischen Übungen, Theorie und persönlichen Erfahrungen Ihren Fahrplan für ein strategisches Fundraising. Damit Ihre Organisation künftig finanziell nachhaltig aufgestellt ist.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 10.08.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Kosten: 130 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

10.09.2025: Nachfolge für ehrenamtliche Vorstände finden – Mit Plan, Geduld und Fingerspitzengefühl (Online-Seminar)

Rund 29 Millionen Deutsche über 14 Jahre engagieren sich ehrenamtlich. Das freiwillige Engagement ist seit Jahren stabil auf hohem Niveau. Und doch machen zahlreiche Vereine die Erfahrung, dass es sehr schwer ist, Menschen zu finden, die sich (längerfristig) als ehrenamtliche Vorstände engagieren. Schnell ist die Erklärung gefunden, dass eben Familie und die berufliche Tätigkeit keinen Raum lassen.

Was kann der Verein selbst aber tun? Wann beginnen wir mit der Suche von Nachfolger*innen im Ehrenamt? Was hat Nachfolgesicherung mit einem guten Klima im Verein zu tun?

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 10.09.2025, 15:30 bis 18:00 Uhr, online

Anmeldung bis 03.09.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

11.09.2025: Stiftungsförderungen erfolgreich akquirieren (Online-Reihe)

Lerne, die passenden privaten Förderstiftungen richtig anzusprechen, um beständige Partnerschaften zur Finanzierung deiner Projekte aufzubauen.
Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten passende Förderstiftungen für deine Projekte identifizierst. Du trainierst unter Anleitung, wie und mit welchen Informationen du am besten auf sie zugehst. Zudem unterstützen wir dich dabei, Förderanträge zu optimieren und dadurch die Chancen für eine Finanzierung zu steigern.

 

Anbieter: SKala Campus (PHINEO gAG)

Zeiten:

11.09.2025, 9:30 bis 13:00 Uhr

25.09.2025, 9:30 bis 13:00 Uhr

16.10.2025, 9:30 bis 12:45 Uhr

Kosten: 99 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

11.09.2025: Effektiv mit KI arbeiten – Prompting & Strategien für die tägliche Arbeit (Online-Seminar)

Wie schreibe ich Prompts – also Anweisungen an ein KI-System –, die wirklich funktionieren und gute Ergebnisse liefern? Dieser Frage gehen wir in diesem interaktiven Webinar nach. Ziel ist es, dass Sie am Ende anhand praktischer Übungen wissen, wie Sie KI durch gezielte Prompts steuern können, um sowohl alltägliche Aufgaben als auch kreative Herausforderungen effektiv zu meistern. Egal, ob Sie kreative Inhalte erstellen, administrative Aufgaben bewältigen oder neue Ideen entwickeln möchten – dieses Webinar bietet die perfekte Grundlage, um KI effizient und erfolgreich einzusetzen.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 11.09.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

12.09.2025: „Was du heute kannst besorgen, das…“: Umgang mit aufgeschobenen Tätigkeiten – Ein Workshop für Ehrenamtliche (Online-Workshop)

Wer kennt das nicht: unerledigte Aufgaben „türmen“ sich. Doch anstatt damit zu beginnen, „den Berg“ zu verkleinern, schieben wir anderes vor, können uns einfach nicht „aufraffen“. Oft wird der Druck größer und entweder kommen wir dann doch noch ins Handeln oder wir blockieren völlig.

Im Seminar setzen wir uns mit dem Aufschieben von Tätigkeiten auseinander. Dabei geht es vorrangig darum, unsere innere Struktur zu verstehen und entsprechende Lösungswege anzubahnen.

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 12.09.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr, online

Anmeldung bis 05.09.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

17.09.2025: KI verstehen – Grundlagen und erste Schritte (Online-Seminar)

Mit diesem Webinar bieten wir eine verständliche und praxisorientierte Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir beleuchten, was KI ist, wie sie funktioniert und warum sie gerade für Non-Profit-Organisationen enorme Potenziale bietet. Erleben Sie anschauliche Demonstrationen bekannter KI-Tools (z.B. ChatGPT, Copilot, Mistral und Perplexity) und lernen Sie, wie diese Ihre gemeinnützige Arbeit effizienter und wirkungsvoller machen können.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 17.09.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

17.09.2025: Vergütung von Vorständen & Geschäftsführer:innen in Non-Profits (Online-Seminar)

Gutes Personal kostet bekanntlich gutes Geld. Aber immer wieder geraten gemeinnützige Organisationen wegen zu hoher Gehälter ihrer Geschäftsführungsorgane ins Visier der Finanzbehörden. Wie viel Gehalt darf von Vereinen, Stiftungen und gGmbHs tatsächlich gezahlt werden?

Im Webinar werden daher Gehaltsfragen gemeinnütziger Organisationen in den Mittelpunkt gestellt und erläutert, auf was Vereine, Stiftungen und gGmbHs beim Thema Gehalt achten sollten.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 17.09.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

18.09.2025: Erfolgreiche Freiwilligengewinnung mit KI – Storytelling & Zielgruppen (Online-Seminar)

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt zur Gewinnung neuer Freiwilliger einsetzen können. Mit Hilfe datenbasierter Ansätze und kreativem Storytelling optimieren Sie Ihre Ansprache, erreichen passende Zielgruppen und schaffen mehr Sichtbarkeit für Ihr Engagement. Erfahren Sie, wie KI Ihre Kommunikationsstrategien unterstützt – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur nachhaltigen Bindung von Ehrenamtlichen.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 18.09.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

18.09.2025: #EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Engagement unter Druck (Online-Seminar)

Eine starke Zivilgesellschaft ist essentiell für demokratische Teilhabe. Doch Engagement gerät zunehmend von verschiedenen Seiten unter Druck – sei es durch politische Rahmenbedingungen oder durch unzivile Gruppen, insbesondere rechtsextreme Strömungen.

Trotz der Herausforderungen bleibt die Zivilgesellschaft eine der wichtigsten Kräfte für demokratische Teilhabe. Doch was passiert, wenn Engagierte sich aus Angst zurückziehen? Wie können Organisationen besser geschützt werden? Und welche Verantwortung tragen Politik und Gesellschaft? Diese Fragen diskutieren wir mit Matthias Quent, Professor und Vorstandsvorsitzender am Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Wir wollen Wege aufzeigen, wie die Zivilgesellschaft handlungsfähig bleibt und gestärkt werden kann.

Das 90-minütige Online-Seminar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten.

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 18.09.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

18.09.2025: Meine Rolle im Ehrenamt!? Umgang mit Rollenkonflikten und schwierigen Situationen (Workshop)

Bewusste und gute Kommunikation dient als Grundlage für eine gelingende Zusammenarbeit. Je vielfältiger die Unterschiede zwischen Menschen sind, umso häufiger kann es zu Spannungen und Konflikten kommen. Wenn noch dazu Rollen nicht klar verteilt sind, erschwert sich die Situation meist.

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundlagen der zwischenmenschlichen Verständigung und erforschen dabei, wie sie in schwierigen Situationen sich selbst und andere wahrnehmen. Ebenfalls schauen wir uns an, wie man in Konfliktsituationen angemessen reagieren kann und was die Rollenklärung im Team damit zu tun hat.

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 18.09.2025, 15:00 bis 19:00 Uhr

Ort: VdK Sachsen e.V., Elisenstraße 12, 09111 Chemnitz 

Anmeldung bis 08.09.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

24.09.2025: Moderation im Ehrenamt leicht gemacht – Workshops und Sitzungen erfolgreich leiten (Seminar)

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen effizient und motivierend moderieren. Sie erhalten praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Gruppenprozesse aktiv zu gestalten, Ergebnisse zu sichern und Beteiligte besser einzubinden.

Schwerpunkte sind u.a. Grundlagen der Moderation, Einsatz bewährter Moderationstechniken wie Brainstorming, Kartenabfrage und Kreativmethoden und Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten in Gruppen.

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 24.09.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Gesundheit für alle e.V., Scheffelstraße 42, 08066 Zwickau 

Anmeldung bis 15.09.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

25.09.2025: Social-Media-Strategie – Eine Einführung (Online-Workshop)

Social Media hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der wichtigsten Werkzeuge in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteure im politischen und gesellschaftlichen Betrieb entwickelt. Ein strategisches und gut durchdachtes Vorgehen in Ihrer Social Media-Kommunikation kann Ihrer Organisation mittel- und langfristig enorme Mehrwerte liefern.

Dieser Online-Workshop ist ein Aktiv-Workshop mit vielen praktischen Aufgaben, damit die Teilnehmenden direkt die ersten Schritte hin zu ihrer eigenen Social Media-Strategie in die Wege leiten können.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 25.09.2025, 9:00 bis 13:00 Uhr, online

Kosten: 130 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung

30.09.2025: KI-Werkzeuge zur Bild- und Videogestaltung (Online-Seminar)

KI-Werkzeuge zur Bild- und Videogestaltung – Ist das die Zukunft der visuellen Kommunikation? Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat auch die Art und Weise revolutioniert, wie wir Bilder und Videos erstellen können. KI-gestützte Tools bieten enorme Potenziale, um kreative Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und visuelle Inhalte auf ein neues Level zu heben. Doch wie können diese Tools gezielt für die Gestaltung von Bildern und Videos genutzt werden?

In unserem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in KI-Werkzeuge, die bei der Bild- und Videoproduktion hilfreich sind. Damit zeigen wir Ihnen, wie Sie KI für die Erstellung von hochwertigem visuellen Content nutzen können, um Ihre Kommunikation zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und Ihre Zielgruppen noch gezielter und wirkungsvoller anzusprechen.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 30.09.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

Oktober 2025

02.10.2025: Effiziente Datenverwaltung im Fundraising mit KI (Online-Seminar)

Daten sind der Schlüssel zu erfolgreichem Fundraising – doch ihr Potenzial bleibt häufig ungenutzt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Spenderdaten effizient zu verwalten und Ihre Fundraising-Strategien wirkungsvoll zu verbessern. Von der Datenaktualisierung in Echtzeit über personalisierte Ansprache bis zur Automatisierung komplexer Prozesse – wir zeigen Ihnen praxisnahe Anwendungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 02.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

07.10.2025: Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung (Online-Seminar)

Ehrenamtliches Engagement spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung gesellschaftlicher Vielfalt und Zusammenhalt. Die Inklusion und Wertschätzung verschiedener Perspektiven und Hintergründe ermöglicht soziale Teilhabe, kreative und innovative Lösungsansätze und eine faire Behandlung aller Teilnehmenden. Vieles davon wird unter dem Schlagwort Diversität diskutiert. Doch was bedeutetet es wirklich Diversität im Engagement umzusetzen? Was verbirgt sich dahinter? Wie können wir Diversität zum festen Bestandteil unseres Arbeitsalltags machen?

In diesem Webinar werden Antworten auf diese Fragen und Handlungsimpulse geboten. Somit sollen sich kreative und vor allem nützliche Wege öffnen um Diversität mitzudenken und somit Engagement und Gleichberechtigung zu fördern.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 07.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

08.10.2025: KI und automatisierte Kommunikation für NPOs: Chatbots

(Online-Seminar)

Erfahren Sie, wie Sie Chatbots gezielt in Ihrer Organisation einsetzen – um Arbeitsabläufe zu erleichtern, den Dialog mit Ihren Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig die persönliche Note Ihrer Kommunikation zu bewahren. Wir zeigen, wie Non-Profit-Organisationen das Potenzial automatisierter Systeme nutzen können, ohne dabei an Menschlichkeit und Nähe zu verlieren.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 08.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025: KI praktisch nutzen: Tools für den Alltag (Online-Seminar)

Ob für administrative Aufgaben, kreative Projekte oder strategische Entscheidungen – KI bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre gemeinnützige Arbeit effizienter zu gestalten. Dieses Webinar richtet sich an Organisationen, die erste Schritte mit KI machen oder bestehende Prozesse optimieren möchten.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 09.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025: EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Organisationen im Fokus (Online-Seminar)

Während Organisationen vielfach Engagement ermöglichen, können sie zugleich unbeabsichtigt Barrieren aufbauen. Viele Organisationen setzen Vorkenntnisse, Zeitbudgets oder finanzielle Mittel voraus, die nicht allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Starre Mitgliedschaftsmodelle, Bürokratie oder unflexible Beteiligungsformate können den Zugang erschweren. Außerdem wird Engagement oft von bestimmten Milieus geprägt, was ungewollt Menschen mit anderen Hintergründen ausschließen kann. Sprachen, informelle Netzwerke und unausgesprochene Verhaltensnormen spielen dabei zusätzlich eine große Rolle.

Gleichzeitig haben Organisationen das Potenzial, Engagement bewusst inklusiver zu gestalten. Durch flexiblere Strukturen, niedrigschwellige Angebote und gezielte Ansprache können sie neue Zielgruppen erreichen und Barrieren abbauen.

Das Online-Seminar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten.

 

Anbieter: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 09.10.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

15.10.2025: Suchmaschinenoptimierung (SEO) (Online-Seminar)

SEO – bzw. Suchmaschinenoptimierung – umfasst die gezielte Arbeit an den inhaltlichen, strukturellen und technischen Aspekten Ihrer Website, um deren Sichtbarkeit auf thematisch relevanten Suchmaschinenergebnisseiten zu steigern. Ziel ist es, häufiger auf den oberen Positionen für relevante Keywords und Themen zu erscheinen und so gezielt passende Nutzer:innen anzusprechen.

Auch wenn SEO oft als technisches und komplexes Instrument im digitalen Fundraising wahrgenommen wird, gilt: Sobald Sie die grundlegenden Prinzipien und Funktionsweisen verstehen, wird vieles intuitiv nachvollziehbar. Mit geeigneten Tools lassen sich die Stärken, Schwächen und Potenziale Ihrer Website schnell und einfach analysieren.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 15.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

16.10.2025: DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise (Online-Seminar)

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein Verwendungsnachweis? Was gehört in einen Sachbericht?

Das kompakte Online-Seminar beantwortet eure Fragen rund um das Thema Fördermittel: vom ersten Mittelabruf über die korrekte Verwendung der Fördermittel bis hin zum Nachweis der Mittelverwendung zum Ende eures Projektes.

 

Anbieter: Deutsche Stifutng für Engagement und Ehrenamt

Zeit: 16.10.2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

21.10.2025: Wie KI die Zahl der Dauerspender:innen & Großspenden steigert

(Online-Seminar)

Wie gewinnt man potenzielle Dauerspender:innen? Welche Maßnahmen fördern die Bindung bestehender Unterstützer:innen? Und wie lassen sich Absprünge vermeiden?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie KI dabei hilft, Churn-Risiken – also das Risiko, dass Spender:innen ihre Unterstützung einstellen – zu minimieren, Up-Donation-Potenziale zu erkennen – also das Potenzial, dass Spender:innen ihre Spenden erhöhen – und die Beziehung zu Spender:innen langfristig zu stärken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Fundraising effizienter und nachhaltiger zu gestalten!

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmnH
Zeit: 21.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

22.10.2025: Digitales Fundraising mit Google Ads (Online-Seminar)

Google Ads ist DAS Tool für Suchmaschinenmarketing (SEA), das Organisationen jeder Größe einzigartige Chancen im Fundraising bietet.

Sie möchten Ihre Sichtbarkeit im Suchnetzwerk und darüber hinaus steigern und Nutzer:innen in Spender:innen oder wertvolle Leads verwandeln? Mit Google Ads können Sie Ihre damit verbundenen Aktivitäten flexibel und kosteneffizient steuern, um gezielt potenzielle Unterstützer:innen anzusprechen – über eine Vielzahl von Kampagnen- und Anzeigenformaten.

In unserem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anzeigen- und Kampagnenformate von Google Ads und erfahren, wie Sie diese optimal einsetzen können. Sie lernen, wie Sie Schritt für Schritt Ihre erste Kampagne erstellen, Ihre Ergebnisse analysieren und die Performance richtig messen, um das volle Potenzial für Ihre Organisation auszuschöpfen. Der Schwerpunkt liegt auf Suchnetzwerkkampagnen, deren Anzeigen direkt auf der Google-Suchergebnisseite erscheinen.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 22.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

23.10.2025: KI-Werkzeuge nachhaltig und erfolgreich einsetzen (Online-Seminar)

Dieses Webinar bietet Ihnen konkrete Ansätze, wie Sie KI in Ihrer gemeinnützigen Organisation implementieren können – mit Blick auf ethische Herausforderungen und den praktischen Nutzen. Perfekt für gemeinnützige Organisationen, die erste Schritte mit KI gehen oder bestehende Ansätze optimieren möchten.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH
Zeit: 23.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

29.10.2025: Mit Chrome, Edge oder Firefox im Internet surfen? Sicherheit im Internet – Praxistipps für Ehrenamtliche, Teil 1 (Online-Seminar)

Gehören auch Sie zu den 95 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren, die regelmäßig das Internet nutzen? Gerade seit Aufkommen der Smartphones ist dies überall und zu jeder Tageszeit möglich – sei es im Beruf, in der Freizeit oder im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Engagements.

Webbrowser ermöglichen das Surfen im Internet. Am bekanntesten sind Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Microsoft Edge. Oft sind bestimmte Programme auf den Geräten bereits vorinstalliert. Doch welcher Webbrowser ist für Ihr Nutzungsverhalten der richtige und sicherste? Welche weiteren Browser gibt es neben den bekannten Anbietern? Und welche Einstellungen können Sie im Browser selbst vornehmen, um sicherer zu surfen?

 

Anbieter: Ehrenamtsakademie Südwestsachsen

Zeit: 29.10.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr, online

Anmeldung bis 22.10.2025

Weitere Informationen und Anmeldung

30.10.2025: KI und automatisierte Kommunikation für NPOs: Chatbots

(Online-Seminar)

Erfahren Sie, wie Sie Chatbots gezielt in Ihrer Organisation einsetzen – um Arbeitsabläufe zu erleichtern, den Dialog mit Ihren Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig die persönliche Note Ihrer Kommunikation zu bewahren. Wir zeigen, wie Non-Profit-Organisationen das Potenzial automatisierter Systeme nutzen können, ohne dabei an Menschlichkeit und Nähe zu verlieren.

 

Anbieter: Haus des Stiftens gGmbH

Zeit: 30.10.2025, 11:00 bis 12:00 Uhr, online

Weitere Informationen und Anmeldung

Bürgerstiftung auf Facebook

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

09:00 – 14:00 Uhr

(Abweichungen aufgrund externer Termine)

 

Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0371 5739446

Fax: 0371 2837016

info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de